Wir kooperieren:

ELITE Development Programme

Basic Development Program

„Individueller Weg an die Spitze“

Umfassende Sommervorbereitung für Spieler des Jahrgangs 2010 und älter Das Elite-Entwicklungsprogramm ist Teil einer umfassenden individuellen Vorbereitung der Spieler auf die neue Saison. Das Programm findet ausschließlich nach Saisonende statt, also in den Monaten Juni, Juli und August, und ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Spieler entsprechend der Liga und dem Land, in dem sie spielen, zugeschnitten.

Dieses Programm richtet sich an Profispieler, aber auch an Junioren und Jugendliche, die ihre Leistung deutlich verbessern und zu 100 % auf die neue Saison vorbereitet sein wollen.
 

Das Programm umfasst:

• Programmkoordinator – persönlicher Begleiter und Unterstützung

• Eisfläche 4–5 Mal pro Woche – Fertigkeiten, Training nach Positionen, Spielsituationen, Spiel

• Fitnessstudio 5 Mal pro Woche

• Skatemill 2 Mal pro Woche (30 Min. und 60 Min.)

• Physiotherapie 1× pro Woche

• Kryosauna 1× pro Woche

• Schwimmen und Regeneration 1× pro Woche

• Trinkregime und Snacks

• Empfehlungen zur Nahrungsergänzung

• 2 T-Shirts, Shorts, Trinkflasche, Isolierflasche, spezielle Trikots des Programms

• Fester Umkleideraum während der gesamten Dauer des Programms
 

Zusatzleistungen (gegen Aufpreis):

Analyse des Eislaufens (Skatemill)

• Sportliche Eingangstests (FZS)

• Sportliche Ausgangstests (FZS)

• Physiotherapeutische Eingangsuntersuchung

• Ernährungsberatung und Erstellung eines Ernährungsplans

• Individuelles Training auf dem Eis

• Individuelles Trockentraining

• Sportpsychologe
 

Dauer:

Dauer: 8 – 9 Wochen

(1. Woche zur Eingewöhnung + Eingangstests)

 

Teilnahmebedingungen:

• Vorauszahlung zum 1. Tag des Monats

• Versäumte Trainingseinheiten werden nicht nachgeholt

 

Das Elite Development Program kann während der Saison wie folgt fortgesetzt werden:

Analyse der Leistung in den Spielen (Videoanalyse)

• Individuelle Überwachung der Fortschritte und Ergebnisse aus den Spielen

• Diese Erkenntnisse nutzen wir dann bei der Planung und Erstellung des Trainingsprogramms für das nächste Jahr
 

Ablauf und Ziel des Programms:

Das Programm wird von einem Team aus erfahrenen Trainern, Physiotherapeuten, Konditionstrainern und Ernährungsberatern geleitet, die aktiv miteinander kommunizieren und den Zustand jedes einzelnen Spielers besprechen. Dadurch können wir flexibel auf die Entwicklungen im Training reagieren und den Plan individuell an die aktuellen Bedürfnisse und Ziele des Spielers anpassen.

Unmittelbar nach den ersten Trainingseinheiten erfolgt eine detaillierte Auswertung und die Erstellung eines individuellen Entwicklungsplans. Das Ziel des Programms ist nicht nur die körperliche Verbesserung, sondern auch die mentale Entwicklung und die Vorbereitung des Spielers auf den Spitzensport.

Beim ersten Treffen vor Beginn des Programms besprechen Sie das Programm, Ihre Erwartungen und die Bereiche, auf die wir uns konzentrieren sollten. Der Koordinator stellt Ihnen den Ablauf der Dienstleistung vor, erläutert die nächsten Schritte und bietet Ihnen den ersten freien Termin für den Start an.

Während des gesamten Programms steht Ihnen der Koordinator als Begleiter und Unterstützung zur Verfügung. Nach der Anpassungswoche und den Eingangstests übergibt er Ihnen bei einem Folgetreffen eine detaillierte Bewertung der einzelnen Trainer und Experten und skizziert einen Plan für die weitere Entwicklung – unter Berücksichtigung der Ergebnisse sowie Ihrer Wünsche und Ziele.

Ziel des Programms: Den Spielern helfen, eine solide Grundlage aufzubauen, ihre Schlüsselkompetenzen zu verbessern, eventuelle Schwächen auszugleichen und Körper und Geist auf eine anspruchsvolle Saison vorzubereiten – egal ob in der Profi- oder Juniorenkategorie.
 

  • Möchten Sie Teil des professionellen Trainings werden? Reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – die Kapazität des Programms ist begrenzt.
     

Referenzen:
Filip Přikryl - Motor Č.Budějovice (EL, Tschechische Republik) - 5 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
David Sklenička - HC Lausanne (NL, Schweiz) - 3 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
David Němeček - HC Sparta Praha (EL, Tschechische Republik) - 4 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
Adam Dvořák - JoKP, Joensuu (Mestis, Finnland) - 8 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
Samuel Šmerda - Island Wild U18 (JPHL, Kanada) - 7 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
Adam Marton - SaiPa U18 (SM-sarja, Finnland), HC Sparta (U20) - 8 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
Martin Cerny - Bishop Kearney Selects (18U, AAA, USA) - 5 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
Ruben Nalos - New Jersey 87's 16U AAA (THF, USA) - 5 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm
Tereza Mašková - Northwood School (19U AAA, USA) - 1 Jahr im TCC-Entwicklungsprogramm
Matouš Mašek - Pilot Mound Academy (CSSHL U18, Kanada) - 1 Jahr im TCC-Entwicklungsprogramm
Pavel Fořt - WhiteCaps, Oshawa (Kanada) - 6 Jahre im TCC-Entwicklungsprogramm

Partner: